Tal des gemeinsamen Anpackens
Wo dein Handwerk zählt
Ob auf der Baustelle, in der Werkstatt oder im Unternehmen: Wer hier arbeitet, macht nicht einfach nur seinen Job, sondern bringt etwas in Bewegung – für sich selbst, für die Region und für die Zukunft.

Arbeitsmöglichkeiten
Vom Metallbau bis zur Gebäudetechnik, von der Schreiner:in bis zur Mechatroniker:in: Das Rheintal bietet eine breite Auswahl an offenen Stellen – mit fairen Bedingungen, modernen Arbeitsmitteln und echten Entwicklungsperspektiven.
- Grosse Auswahl an offenen Stellen im Handwerk und Technikbereich
- Faire Löhne, moderne Infrastruktur, stabile Betriebe
- Weiterbildungsmöglichkeiten, beruflicher Umstieg und Spezialisierungsmöglichkeiten
- Branchen wie Gebäudetechnik, Metallbau, Holzverarbeitung oder Mechatronik und vieles mehr

Freizeit
Nach getaner Arbeit beginnt hier das Leben draussen: Ob an der Feuerstelle am See, auf dem Velo durch die Natur oder im Verein mit Freund:innen – im Rheintal ist der Ausgleich nicht weit, sondern Teil des Alltags.
- Biken, Wandern, Fischen, Grillieren – direkt vor der Haustür
- Kurze Wege zu Seen, Bergen, Sportplätzen und Ausflugszielen
- Treffpunkte mit Charakter: Feste, Vereine, Stammtische
- Viel Raum zum Runterkommen und Auftanken

Wertschätzung
Im Rheintal haben handwerkliche Berufe einen hohen Stellenwert – in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Wer hier arbeitet, bekommt Anerkennung und die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln.
- Handwerk als Teil der regionalen Identität
- Sichtbarkeit und Respekt in der Bevölkerung
- Grosse Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften
- Veranstaltungen und Plattformen geben dem Handwerk ein Gesicht
Zahlen und Fakten
Firmen
Sonnenstunden
Jobs im Handwerk gesucht?
Finde deine neue Stelle mit unserer Suche.